Du bist hier tag

Regenbogenfamilie

Juristische Hintergründe

Auch wenn RFN am 30.12.14 bereits über die erfreuliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs zugunsten des schwulen Elternpaars, das per Leihmutterschaft ein Kind bekam, berichtet hat: Hier lässt sich die ausführliche juristische Begründung lesen, die möglicherweise dazu führt, dass das Leihmutterverbot hierzulande nicht mehr allzu lange Bestand haben wird. Das Gericht hat …

Die ganz alltägliche Diskriminierung einer lesbischen Familie

Falls ihr meint, wir hätten doch schon alles in trockenen Tüchern – vor kurzem erreichte mich folgende Zuschrift: „Wir (meine Frau und unsere beiden Kinder) waren am vergangenen Samstag mit einer befreundeten Heterofamilie beim Eislaufen. Unsere Freunde erwarben ein Familienticket und als wir ebenfalls eines wollten, verweigerte uns die Dame …

Gemeinschaftliche Adoption: Österreich hat die Nase vorn

Große Freude in Österreich: Der Verfassungsgerichtshof hat das Verbot der gemeinschaftlichen Adoption für gleichgeschlechtliche Paare gekippt! FAmOs (Familien Andersrum Österreich), der österreichische Regenbogenfamilienverband, ist hocherfreut über das VfGH-Urteil: „Wir freuen uns sehr über dieses Urteil“, sagt Barbara Schlachter, Obfrau des Vereins FAmOs. Es ist ein nächster wichtiger Schritt in Richtung …

Regenbogengroßeltern: (Un)sichtbar?

Wenn die Tochter lesbisch ist oder der Sohn schwul, beschäftigt viele Eltern die Frage, ob sie sich denn nun vom Enkelkinder-Traum verabschieden müssen. Eine traurige Vorstellung ist dies für viele, bedeutet doch das Enkelkind, dass „etwas weitergeht“. Seit in der Community vor etwa 10-15 Jahren der „Gayby-Boom“ begann, bedeutet jedoch …

Bundesfamilienministerin Schwesig im Berliner Regenbogenfamilienzentrum

Manuela Schwesig (SPD), Bundesfamilienministerin (auch Ministerin für Frauen, SeniorInnnen und Jugend) ließ es sich nicht nehmen, Deutschlands erstem Regenbogenfamilienzentrum in Berlin einen offiziellen Besuch abzustatten. Die Ministerin eröffnete feierlich eine Fotoausstellung von Friderike Körner und Tatjana Meyer und informierte sich danach über die Lebensituation und die damit verbundenen Herausforderungen von …

Italiens LGBTQ Community hofft auf neue Gesetzgebung

Bisher gab es in Italien keine Möglichkeit für gleichgeschlechtliche Paare, ihre Beziehung eintragen zu lassen. Auch im Ausland geschlossene Homo-Ehen hatten bislang in Italien keine Gültigkeit. Doch nun beginnt sich etwas zu verändern. Nachdem selbst streng katholische Länder wie Spanien und Portugal den Weg zur gleichgeschlechtlichen Ehe geebnet haben und …